Alle Informationen zu Ihrer Black Dwarf Pro G5 (Rev. 1)
Wichtige Hinweise
Sie benötigen zwingend eine gültige Lizenz, um die Appliance in Betrieb nehmen zu können. Ohne Lizenzschlüssel gelangen Sie nicht auf die Web-Oberfläche. Laden Sie Ihre Lizenz auf my.securepoint.de herunter.
Aktualisieren Sie die UTM-Firewall auf die neueste Firmware, bevor Sie diese in Betrieb nehmen.
Hier finden Sie Informationen zur Lizenzierung:
Securepoint Lizenz Vereinbarung
Wichtiger Hinweis zur Inbetriebnahme einer Securepoint UTM
Vor der ersten Nutzung einer Securepoint UTM ist unbedingt eine vollständige Neuinstallation der Firmware durchzuführen.
Nur so ist sichergestellt, dass:
- die aktuelle Systemversion und auch aktuelle sichere Grundeinstellungen verwendet werden,
- alle sicherheitsrelevanten Updates enthalten sind,
- die Hardware vollständig unterstützt wird
- und Manipulationen während Transport oder Lagerung ausgeschlossen sind.
Vorbereitung
- Zugangsdaten des Internetanbieters bzw. Netzwerkinformationen (z. B. IP-Adresse des Routers) bereithalten
- USB-Stick mit aktuellem Installations-Image erstellen (über das Securepoint Imaging Tool)
Vorgehensweise
- Gerät mit Monitor und Tastatur starten, Bootreihenfolge gegebenenfalls auf USB umstellen
- Installation durchführen
- Nach Abschluss: Neustart und Anmeldung über das Webinterface
- Grundkonfiguration und Netzwerkanbindung vornehmen
- Boot-Reihenfolge im BIOS zurücksetzen, damit die UTM künftig regulär von der Festplatte startet
Wichtig:
Eine Inbetriebnahme ohne vorherige Neuinstallation kann zu Fehlfunktionen führen und stellt ein Sicherheitsrisiko dar.
Weitere Schritte
- Eigenen Rechner mit einer IP-Adresse aus dem Bereich: 192.168.175.2 bis 192.168.175.254 (Netzwerk-Maske: 255.255.255.0) konfigurieren
- Eigenen Rechner mit der Schnittstelle A1 an der Appliance verbinden
- Web-Oberfläche der Appliance unter 192.168.175.1 aufrufen
- Login-Daten bei Werkseinstellung Benutzername: admin Passwort: insecure
- Der Installationsassistent begleitet bei der Einrichtung der UTM-Firewall
Daten
Spezifikationen Black Dwarf Pro G5 (Rev. 1)
Maximal 15 Benutzer
- LAN-Ports: 4 x 1 GBit/s
- WiFi/WLAN: 2,4 oder 5 GHz, 802.11 n/ac
- Anschlüsse: HDMI, 2 x USB 2.0
- Festplatte: SSD
- Formfaktor: Desktop (B 21 x H 4,4 x T 10,5 cm)
- Stromversorgung: Extern: 110-240V; 50-60Hz; 1,2 A; Stromanschluss: 2 V; 3,34 A; 40 W; geschraubt
- Leistungsaufnahme max.: ~46 Watt
- Temperaturbereiche: 0°C - 40°C (Betrieb) / -20°C - 60°C (Lagerung)
- Luftfeuchtigkeit: 10 % ~ 80 %, nicht kondensierend
- Firewall-Durchsatz: 2830 MBit/s
- VPN-Durchsatz: 420 MBit/s
- TLS-Interception: 900 MBit/s
- AES Hardwarebeschl.: ja (Intel)

19“ Rack-Montage
Zum Einbau der Firewall in ein 19" Rack stehen zwei 1HE-Optionen zur Verfügung.
- Rackmount-Kit Basic ist die einfachste Möglichkeit für den Einbau in eine 19" Rack.
- Rackmount-Kit Premium kommt mit Herausführungen der 4 LAN-Port nach Vorne und einer Halterung für bis zu zwei Netzteile.
Die Premium-Variante ist ausschließlich für die Hardware der Generation "G5" konzipiert.

LTE-Upgrade
Mit diesem leistungsstarken 4G/LTE-Modem im USB-Gehäuse (inklusive zwei Antennen) kann der Funktionsumfang der Firewall einfach erweitert werden. Die Mobilfunkverbindung lässt sich als Hauptleitung oder Fallback konfigurieren und benötigt eine gesonderte SIM-Karte mit aktivem Vertrag.
Für den zuverlässigen Betrieb unserer Hardware über ihre gesamte Lebenserwartung hinweg muss sie innerhalb ihrer Spezifikationen betrieben werden.
Die maximale Umgebungstemperatur für den Betrieb beträgt 40°C* und minimal ist der Betrieb bei 0°C* möglich.
Achten Sie bei der Installation darauf, dass die Firewall wie folgt montiert/aufgestellt wird:
- Ausreichende Versorgung mit kühler Luft
- Überdecken Sie das Gerät nicht
- Das Gerät muss möglichst frei stehen
Bei der Montage in einen Netzwerkschrank achten Sie besonders auf:
- Den Schrank belüften
- Das Gerät nicht unter oder über Wärme emittierenden Geräten zu platzieren
- Es darf kein Hitzestau entstehen
*Die relative Luftfeuchtigkeit muss zwischen 10% und 80% liegen und darf nicht kondensieren.