Zum Hauptinhalt springen
Chip TOP Arbeitgeber

Ausbildung zum Fachinformatiker - Systemintegration (m/w/d)

Ausbildung zum Fachinformatiker - Systemintegration (m/w/d)
Arbeitsort: Lüneburg

Einleitung

Die neuen IT-Berufe unterstützen den wirtschaftlichen Strukturwandel, erschließen neue Beschäftigungsbereiche und sichern ein Ausbildungsplatzangebot mit interessanten, beruflichen Entwicklungschancen. Branchenspezifische Anwendungen der Informations- und Telekommunikationstechnologien werden in dem neuen Berufskonzept differenziert aufgenommen und besonders berücksichtigt. Die Ausbildung im Feld der Informatik, die bisher ausschließlich an Hochschulen und Fachschulen erfolgte, wird damit anwendungsbezogen und orientiert am Geschäftsprozess auch in duale Bildungsgänge aufgenommen.


Berufsbild: Fachinformatiker (m/w/d)
Fachinformatiker (m/w/d) entwickeln in Team- und Projektarbeit Softwarelösungen. Sie planen, analysieren und realisieren Computer- und Kommunikationssysteme, führen neue ein oder verändern sie. Zu den Aufgaben des Fachinformatikers (m/w/d) gehört auch die Beratung, Betreuung und Schulung von Kunden und Benutzern. Wichtig ist, dass sie im Team zunächst ein Konzept erarbeiten. Um das Konzept umzusetzen, teilen sie sich die Arbeit mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, und jeder entwickelt seine Aufgabe. Bis zur Projektfertigstellung sind viele Arbeitsschritte und Abstimmungsprozesse mit den Kollegen nötig.

Fachrichtung Systemintegration
Für die Fachrichtung Systemintegration spezialisieren sich künftige Fachinformatiker auf die Entwicklung, Planung und Umsetzung von Systemlösungen. Sie entwickeln Hardware- (Computer, Drucker, etc.) und Software-Lösungen, bauen größere vernetzte Mehrbenutzersysteme auf, planen und kontrollieren Projekte, beheben Störungen durch den Einsatz von Spezialsystemen, verwalten IT-Systeme, präsentieren Systemlösungen usw. Beispiel aus dem Job: Mit diesem Schwerpunkt sind Fachinformatiker beispielsweise in der Lage, für einen Kunden eine Security-Lösung zu implementieren und zu warten. Dir sollte es Spaß machen, diese Systeme selbst zu verwalten und zu entwickeln und anderen als Ansprechpartner (m/w/d) für Fragen und Probleme mit der Bedienung des Computer- und Kommunikationssystems zur Verfügung zu stehen.
 
Ausbildungsschwerpunkte: Fachrichtung Systemintegration
  • Planung von Systemlösungen
  • Installation von Netzwerkprodukten
  • Operating
  • Service
  • Schulung
  • Projektmanagement
  • Fachaufgaben einzelner Einsatzgebiete wie Rechenzentren, Netzwerke, Client-Server, Festnetze, Funknetze
 
Ausbildungsbeginn: 01.08.2026*
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: BBS II in Lüneburg

* Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Auszubildenden, die ihren aktuellen Ausbildungsbetrieb wechseln wollen bzw. müssen. Ein kurzfristiger Einstieg bei uns wäre möglich.


Einige Benefits

Professionelles Onboarding

Durch unser Onboarding-Konzept ermöglichen wir einen perfekten Start.

Mentorenprogramm

Deinen perfekten Start ermöglichen wir durch ein strukturiertes Mentorenprogramm.

Übernahme

Wir verfolgen immer das Ziel einer Übernahme nach Deiner Ausbildung.

Technische Ausstattung

Es steht moderne technische Ausstattung für die tägliche Arbeit zur Verfügung.

Gute Verkehrsanbindung

Wir sind innenstadtnah mit direkter Anbindung zum Bahnhof.

Ausbildungsvergütung

Eine faire Ausbildungsvergütung ist für uns selbstverständlich.

Attraktive Sachzuwendungen

Zusätzlich zur Ausbildungsvergütung erwarten dich weitere coole Sachzuwendungen.

Abschlussarbeiten

Deine Abschlussarbeit rückt immer näher? Gerne entwickeln wir gemeinsam ein spannendes Projekt.

Über uns

Securepoint steht für IT-Sicherheit auf allerhöchstem Niveau: Mehr als 120.000 Unternehmen in Deutschland und dem europäischen Ausland schützen ihre Netzwerke mit unseren Produkten vor Cyber-Attacken und Spionage. Hierfür bieten wir eigene Produkte von UTM-Firewalls über Antivirensoftware bis zu Mobile Security für Smartphones und Tablets. Verschlüsselte Backups, umfangreiche E-Mail-Archivierung und Cybersecurity-Trainings für Unternehmen ergänzen das Portfolio im Bereich Data Protection. Wir entwickeln und programmieren unsere IT-Security-Produkte selbst und in Kooperation mit deutschen Hardware-Anbietern. So sind unsere Sicherheitslösungen garantiert frei von Backdoors und entsprechen allen EU-Datenschutzstandards.

Die Securepoint GmbH ist in Europa zu einem führenden deutschen Hersteller von IT-Sicherheitsprodukten avanciert. Dafür arbeiten wir allein im deutschsprachigen Raum eng mit über 4.800 Systemhäusern und Anbietern von Managed Security-Services zusammen.

 

Unsere Verantwortung

Erfahre mehr über unser Zusammenarbeiten und unser soziales Engagement.

Corporate Social Responsibility

Ihre Bewerbungsunterlagen

Bitte nutzen Sie unser Online-Bewerbungsformular und senden uns Ihre vollständigen Unterlagen zusammengefasst in einer PDF-Datei.

Verwenden Sie KEINE Hyperlinks oder QR- bzw. Barcodes innerhalb ihrer Bewerbungsunterlagen

Aufgrund der aktuellen Sicherheitslage (Verschlüsselungstrojaner) nehmen wir nur PDF-Dokumente entgegen. Ihre elektronisch zugesandten Unterlagen werden für einen Zeitraum von sechs Monaten vorgehalten. Nach Ablauf der Verwahrungsfrist werden Ihre Unterlagen selbstverständlich gelöscht.