Für seine Kunden setzt Securepoint auf eine Mischung aus zuverlässigen Konzepten, sicheren Produkten und innovativen Weiterbildungen. Mit der mehrschichtigen Strategie der Unified Security werden komplexe Bedrohungen von heute und morgen erkannt und erfolgreich abgewehrt. Dafür bietet der Hersteller deutsche IT-Security aus einer Hand. Mit optimaler Verknüpfung von NextGen UTM-Firewalls, Antivirus Pro, Mobile Security und E-Mail-Archivierung sichert die Unified Security Netzwerke und Arbeitsplätze kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) vor Gefahren ab. Alle Lösungen stehen auch als monatliche Services zur Verfügung. Das Produktportfolio des Herstellers wird von detaillierten Reportmöglichkeiten sowie einem kostenlosen VPN-Client komplettiert.
Weltweit werden mit Securepoint Unified Security bereits mehr als 80.000 Netzwerke gegen Cyberangriffe und Schadsoftware abgesichert. Durch das TeleTrusT Qualitätszeichen „IT-Security made in Germany“ sind die selbstentwickelten Lösungen des Herstellers garantiert frei von Backdoors.
Ein hochqualifiziertes Support-Team am Standort Lüneburg unterstützt Securepoint-Partner kostenlos bei Einrichtung und Betrieb der Sicherheitslösungen.
Das Unternehmen Securepoint wurde 1997 gegründet und befindet sich seitdem in der Erfolgsspur. In den vergangenen Jahren lag die Wachstumsrate des Herstellers durchschnittlich bei 30 Prozent. Aktuell sind am Lüneburger Hauptsitz sowie in den Niederlassungen in Potsdam, Velbert bei Düsseldorf, Stuttgart und in der Schweiz rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Das Securepoint-Management kommt aus dem Systemhausgeschäft und kennt die Anforderungen und Aufgaben, denen sich Fachhandelspartner jeden Tag stellen müssen, aus eigener Erfahrung. Bei unseren Lösungen steht im Vordergrund, dass diese sinnvoll, funktional und frei von Backdoors sind. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehen sich diesen Unternehmensgrundsätzen verpflichtet und stehen mit professionellem Engagement zur Verfügung.
Unternehmerischer und sozialer Verantwortung kommt Securepoint durch einen partnerschaftlichen Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der Ausbildung junger Talente in technischen und kaufmännischen Berufen nach.
Securepoint ist Mitglied des deutschen IT-Sicherheitsverbands TeleTrusT. Die Securepoint-Lösungen für Netzwerksicherheit, WLAN-Management und E-Mail Archivierung besitzen das Qualitätszeichen "IT-Security made in Germany". Securepoint erfüllt mit seiner Kompetenz und seinen Produkten alle geforderten wichtigen Kriterien:
Partner und Kunden von Securepoint erhalten durch dieses Qualitätszeichen die Sicherheit, sich für IT-Security-Produkte zu entscheiden, die den strikten deutschen Datenschutzrichtlinien unterliegen. Das Qualitätszeichen "IT-Security made in Germany" (ITSMIG) besteht seit 2005 und wurde durch das Bundesministerium des Innern und das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gemeinsam mit Vertretern der deutschen IT-Sicherheitswirtschaft ins Leben gerufen. TeleTrusT hat zwischenzeitlich die Weiterführung aller Aktivitäten übernommen und führt hierfür eigenständig die Arbeitsgruppe ITSMIG.
TeleTrusT Urkunde (PDF)
EU DS-GVO ready (Europäische Datenschutz-Grundverordnung):
Garantiert ohne Backdoors
Die Securepoint GmbH garantiert die vollumfängliche Übereinstimmung mit Ziffer 2.4 der Ergänzenden Vertragsbedingungen über den Kauf von IT-Produkten (EVB-IT Kauf AGB - Version 2.0 vom 17.03.2016):
Securepoint liefert die IT-Produkte frei von Schaden stiftender Software (Viren, Würmer, Trojanische Pferde), z. B. in mitgelieferten Treibern oder der Firmware. Securepoint gewährleistet darüber hinaus, dass die von ihr zu liefernden IT-Produkte frei von Funktionen sind, die die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Hardware, anderer Hard- und/oder Software oder von Daten gefährden und dadurch den Vertraulichkeits- oder Sicherheitsinteressen des Auftraggebers zuwiderlaufen durch
Securepoint verpflichtet sich dazu, dass in den gelieferten Produkten keine verdeckten Zugangskennungen und Zugangsmechanismen enthalten sind, die Dritten einen vom Kunden nicht kontrollierten Zugriff ermöglichen oder sicherheitsrelevante Funktionalitäten deaktivieren. Eine vorsätzliche Schwächung von Verschlüsselungsverfahren (z. B. durch künstlich verkürzte Schlüssel, inkorrekt implementierte Verschlüsselungsalgorithmen, geschwächte Zufallsgeneratoren, verdeckte Masterkeys oder im Datenstrom verdeckt übertragene Informationen, die eine Entschlüsselung erleichtern) wird in den Produkten von Securepoint nicht angewendet.
Backdoors? Nicht mit uns!
Seit der Gründung 1997 lebt die Securepoint GmbH den „No Backdoors“-Gedanken. Dank der Eigenentwicklung können wir versichern, dass unsere IT-Produkte ohne Backdoors (Hintertüren) entwickelt werden. Wir schützen unsere Kunden und halten uns an die Backdoor-Freiheits-Klausel (auch „technische No-Spy-Klausel“ genannt).
No Backdoors Prospekt (PDF)
„Wir garantieren, dass sämtliche IT-Produkte von Securepoint ohne Backdoors (Hintertüren) entwickelt werden.”
Lutz Hausmann, Geschäftsführer (CEO)
Die Allianz für Cyber-Sicherheit ist eine Initiative des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) gegründet wurde.
Als Zusammenschluss aller wichtigen Akteure im Bereich der Cyber-Sicherheit in Deutschland hat die Allianz das Ziel, die Cyber-Sicherheit in Deutschland zu erhöhen und die Widerstandsfähigkeit des Standortes Deutschland gegenüber Cyber-Angriffen zu stärken. Die Allianz für Cyber-Sicherheit baut hierfür eine umfangreiche Wissensbasis auf und unterstützt den Informations- und Erfahrungsaustausch.
Die Securepoint GmbH ist beim "Reader’s Choice Award" 2015 und 2016 von Security-Insider in der Kategorie "VPN - Virtual Private Network" jeweils mit Silber ausgezeichnet worden.
In einer breitflächig initiierten Befragung wurden die Leser der verschiedenen Insider-Portale dazu angehalten, die besten Anbieter bzw. Hersteller zu küren. Innerhalb von mehreren Wochen wurden zu den unterschiedlichen Kategorien, verteilt auf die Insider-Portale, eine beachtliche Anzahl an Stimmen abgegeben.
Auf die redaktionelle Auswahlliste schafften es dabei Unternehmen, die sich in der jüngsten Vergangenheit besonders positiv hervorgetan hatten – sei es durch bahnbrechende neue Technologien, herausragende Produkte und Konzepte oder durch zukunftsweisende Strategien.
Auszeichnung 2015 (PDF)
Die weltweit renommierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte prämiert jährlich die wachstumsstärksten Technologieunternehmen Deutschlands. Securepoint wurde in den Jahren 2012 und 2013 jeweils mit dem Deloitte Technology Fast 50 Awards ausgezeichnet.
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt: Securepoint-Vorstellung im Imagebericht der Volksbank Nordheide eG und Volksbank Lüneburger Heide eG...
Dieses Vorhaben wurde mit Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft des Landes Brandenburg und der EU gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt der Veröffentlichung liegt beim Autor.
Securepoint ist der Linux-Gemeinde sehr verbunden. Sie finden in fast jedem Linux-Kernel Software von Securepoint. Unter dem Link Securepoint Linux Sources finden Sie die verwendeten Linux-Quell-Codes der Securepoint Systeme. Securepoint unterstützt den OpenVPN-Verein und ist Unternehmens-Mitglied. Der Securepoint OpenVPN Client ist ein von Securepoint entwickelter VPN-Client, den Sie gern kostenlos verwenden können. Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich gern an uns!
©
2021 Securepoint GmbH •
Impressum | AGB | Datenschutz | Medien Center