Verantwortung ist mehr als ein Wort
Jeden Tag vertrauen Menschen in Unternehmen, Schulen oder Krankenhäusern auf den Schutz und die Unterstützung von IT-Sicherheitslösungen made by Securepoint. Es liegt in unserer Verantwortung, diesem Vertrauen durch leistungsstarke Produkte und erstklassigen Service gerecht zu werden.
Die Verantwortung eines Unternehmens geht jedoch weit über seine Produkte und Dienstleistungen hinaus. Gegenüber unseren Kunden, Partnern, Mitarbeitenden und Dienstleistern möchten wir ein faires, offenes und wertschätzendes Miteinander leben. Wir verzichten auf Vorteile zu Lasten von Umwelt und Gesellschaft. Wir implementieren ständig neue Maßnahmen und Ziele, um unserer unternehmerischen Verantwortung als Teil der Gesellschaft gerecht zu werden.
Die Investitionen in unsere Mitarbeitenden sind nachhaltige Investitionen in unsere Zukunft als Unternehmen. Unser Team steht für Vielfalt, was den Alltag ungemein bereichert. Bei uns arbeiten Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion und Kultur bereits seit vielen Jahren eng zusammen. Diese Vielfalt macht unser Team durch die unterschiedlichen Stärken leistungsfähiger und das Miteinander lebendiger.
Unser Ziel ist es, im Alltag eine vertrauenswürdige, respektvolle, wertschätzende und familiäre Arbeitsumgebung zu schaffen, in der sich unser Team wohlfühlt. Dafür bieten wir u.a.:
Bei der Suche nach qualifizierten Mitarbeitenden können wir außerdem mit dem Siegel „CHIP Top Arbeitgeber für IT-Jobs 2022“ punkten. Damit beweisen wir unsere Stärke als Arbeitgeber und als Marke.
Durch unsere zukunftsweisenden Ideen, unermüdliche Arbeit und den Antrieb, uns ständig zu verbessern, sind wir heute einer der größten deutschen Software-Hersteller im Bereich Cybersecurity. Wir verbinden unsere Visionen mit unternehmerischem Denken.
Als verantwortungsbewusster Hersteller verstehen wir es als unsere Aufgabe, Fachhandelspartner bei ihrer Arbeit zu helfen und ihnen Rückendeckung zu geben. Diese Form der Unterstützung von Partnern und Systemhäusern bei Problemen und Projekten gehört seit nun mehr als 25 Jahren zur DNA von Securepoint und ist ein zentraler Bestandteil unserer Firmenphilosophie.
Jeder Beitrag zur Nachhaltigkeit zählt – auch wenn er noch so klein ist. Das erwarten unsere Kunden, Partner sowie Mitarbeitenden zu Recht von uns. Unser Ziel ist eine lebenswerte Zukunft und ein immer kleiner werdender ökologischer Fußabdruck.
Firmenzentrale:
Produktbereich:
Im Bereich Berufsorientierung ist die Kooperation mit Schulen und der Leuphana Universität Lüneburg für Securepoint eine selbstverständliche gesellschaftliche Verpflichtung. Von Bewerbungstrainings an Schulen über Praktikumsangebote bis hin zur Beteiligung an regionalen IHK-Projekten wie "Moin Future" und Ausbildungsbotschaftern fließen bei uns beträchtliche Personalressourcen in den Bereich Bildung. Durch die Verdopplung unserer Ausbildungsquote im Jahr 2021 beträgt unsere Ausbildungsquote mehr als zehn Prozent. So bieten wir jungen Menschen eine langfristige Perspektive in einer Zukunftsbranche.
Zusätzlich führen wir regelmäßige Bewerbungstrainings in allgemeinbildenden Schulen durch und unterstützen seit einigen Jahren die Lüneburger berufsbildenden Schule mit praxisbezogenen IT-Schulungen im Unterricht. Das Angebot von Praktika zur Berufsorientierung runden das Engagement im Bereich der schulischen Bildung ab.
Um leistungsstarken Nachwuchskräften langfristige Perspektiven anzubieten, kooperieren wir seit einigen Jahren für ein duales Bachelorstudium im Fach Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit der Berufsakademie Lüneburg. Derzeit gestalten wir aktiv einen neuen dualen Studiengang im Bereich IT- und Medien-Management mit, der voraussichtlich ab 2024 angeboten werden wird.
Die wichtigsten Aspekte beim Azubi-Recruiting sind für uns Motivation und berufliche Eignung. Alle Interessierten haben eine Chance – unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Nationalität. Regelmäßig unterstützt unsere Personalabteilung bei der Abstimmung mit Ausländerbehörde, Agentur für Arbeit, Jobcenter oder sonstigen Behörden.
Es liegt uns besonders am Herzen, mehr Frauen für die oft männerdominierte IT-Branche zu begeistern. Dass wir nun drei Jahre in Folge weibliche Auszubildende für den Bereich Fachinformatik von uns überzeugen konnten, zeigt, dass unser langjähriges Engagement nachhaltig Früchte trägt.
Als erfolgreiches Unternehmen hat es sich Securepoint zum Ziel gesetzt, die Arbeit regionaler Organisationen zu stärken. Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, Verantwortung für seine Mitmenschen zu übernehmen. Diese Art der gesellschaftlichen Teilhabe ist für uns von großer Bedeutung.
Daher unterstützt Securepoint regelmäßig soziale Projekte, so beispielsweise das Kinder-Hospiz „Sternenbrücke“ in Hamburg im Jahr 2019 oder das Projekt "LernRaum" der Lüneburger Kindertafel 2020. Mit der Spende für die Lüneburger Kindertafel wollten wir einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit mit Blick auf die sozialen Herausforderungen der Corona-Krise leisten.
Ende 2021 haben wir sechs verschiedene regionale Projekte direkt unterstützt:
Die Securepoint GmbH lebt wie kaum ein anderes Unternehmen im Bereich der Cyber Security den „No Backdoors”-Gedanken. Mit unseren Produkten sichern wir die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Kunden-Hardware sowie von Daten. Mit „Privacy by Design & Default“ setzen wir bei unseren Lösungen höchste Sicherheitsstandards um.
In von uns entwickelten Produkten sind keine verdeckten Zugangskennungen und Zugangsmechanismen, also keine Hintertüren, versteckt. Dritte haben somit keinen unkontrollierten Zugriff und es können keine sicherheitsrelevanten Funktionalitäten deaktiviert werden. Dies wird durch Securepoints Mitgliedschaften im Bundesverband IT-Sicherheit e.V. und der „Allianz für Cyber-Sicherheit“ sowie die TeleTrust-Vertrauenszeichen "IT Security made in Germany“ und „IT Security made in EU“ bestätigt.
©
2022 Securepoint GmbH •
Impressum | AGB | Datenschutzbestimmungen | Datenschutzeinstellungen | Medien Center