Die Welt der IT-Sicherheit ist ständig in Bewegung. Jeden Tag treten neue Sicherheitslücken, Innovationen und Veränderungen auf. Dort den Überblick zu behalten kann schwierig sein.
Mit diesem Newsletter wollen wir Ihnen etwas Arbeit abnehmen und fassen die aus unserer Sicht wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche zusammen:
Die aktuellen Vorkommnisse im britischen Parlament zeigen einmal wieder, dass der Fokus auf mehr Sicherheit und bessere Passwörter gelegt werden muss. Eine abgesicherte IT-Umgebung und das Sensibilisieren der eigenen Mitarbeiter ist heutzutage unerlässlich.
|
|
Das Securepoint Security-Prinzip |
Mit Antivirus Pro setzen wir unser vielschichtiges Sicherheitskonzept konsequent fort.
In unserem neuen Flyer zu Antivirus Pro erfahren Sie, wie sich die Antiviren-Suite in unser ganzheitliches Security-Konzept eingliedert.

|
|
|
|
|
Cyberangriffe nehmen zu: BSI-Chef fordert bessere Abwehrstrategien |
 |
|
20.06.2017 - Quelle: www.heise.de |
|
Die Gesellschaft ist immer wieder durch Angriffe auf Datennetze bedroht. IT-Sicherheitstechnik und die Zusammenarbeit der Behörden sind wichtig, aber es müssen auch vor allem die Verbraucher zu diesem Thema sensibilisiert werden.

|
|
USA: Republikaner stellten Daten aller Wähler online, ohne Passwort |
 |
|
20.06.2017 - Quelle: www.heise.de |
|
Die Firma Deep Root Analytics hat versehentlich mehr als 1 Tarabyte an persönlichen Daten, von 198 Millionen als Wähler registrierter US-Bürger, ohne Passwort Online gestellt. Diese Daten standen somit frei zum Download bereit.

|
|
Bundestag gibt Staatstrojaner für die alltägliche Strafverfolgung frei |
 |
|
22.06.2017 - Quelle: www.heise.de |
|
Die Polizei darf künftig offiziell Internet-Telefonate und Messenger-Kommunikation bei Verdacht auf eine Vielzahl von Delikten überwachen sowie heimliche Online-Durchsuchungen durchführen. Ein Entwurf dazu hat das Parlament passiert.

|
|
Erpressungstrojaner Locky ist zurück, bedroht aber derzeit nur Windows XP |
 |
|
23.06.2017 - Quelle: www.heise.de |
|
Sicherheitsforscher warnen vor einer neuen Locky Variante. Diese bedroht anscheinend nur Windows XP und wurde wohl mit der heißen Nadel programmiert.

|
|
Hacker attackieren britisches Parlament |
 |
|
25.06.2017 - Quelle: www.spiegel.de |
|
Das britische Unterhaus ist das Ziel einer Cyber-Attacke geworden. Die Parlamentsverwaltung musste bekannt geben, dass wohl alle Nutzerkonten betroffen waren.

|
|