Die Welt der IT-Sicherheit ist ständig in Bewegung. Jeden Tag treten neue Sicherheitslücken, Innovationen und Veränderungen auf. Dort den Überblick zu behalten kann schwierig sein.
Mit diesem Newsletter wollen wir Ihnen etwas Arbeit abnehmen und fassen die aus unserer Sicht wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche zusammen:
In der letzten Woche gab es die unterschiedlichsten Meldungen zu Sicherheitslücken und Phishing-Versuchen. Diese Woche freuen wir uns aber auch über einen Fahnungserfolg des Bundeskriminalamts (BKA).
|
|
Securepoint Antivirus Pro |
Mit diesem tollen Produktvideo präsentieren wir Ihnen unser neues Securepoint Antivirus Pro, die umfassende Endpoint Antiviren-Suite inkl. zentralem Cloud-Management.

|
|
|
|
|
Google macht Sicherheitslücke in Windows öffentlich |
 |
|
20.02.2017 - Quelle: www.zdnet.de |
|
Google hat eine Sicherheitslücke in der Windows-Grafikbibliothek gdi32.dll öffentlich gemacht. Microsoft ist diese Lücke bereits seit Mitte November 2016 bekannt.

|
|
mobile.de SMS als Phishing-Methode - Kriminelle gaukeln Kaufinteresse vor |
 |
|
22.02.2017 - Quelle: www.pcspezialist.de |
|
Es ist aktuell eine neue Phishing-Welle unterwegs. Dieses Mal aber nicht per E-Mail, sonder per SMS. Die Nachrichten kommen von angeblichen Kaufinteressenten für ein auf mobile.de inseriertes Fahrzeug und beinhalten Links zu einer infizierten Webseite.

|
|
DDoS-Untersuchung: Angriffe werden zum Problem für die Allgemeinheit |
 |
|
23.02.2017 - Quelle: www.heise.de |
|
Angriffe, die darauf abzielen, Webseiten lahmzulegen, werden seit Jahren häufiger. Die vergangenen Monate zeigen allerdings, dass diese Attacken viel weitreichendere Folgen haben können. Das geht aus einer Untersuchung der Sicherheitsfirma Link 11 hervor.

|
|
Nach der Telekom-Großstörung: Mutmaßlicher Hacker wegen Angriff auf Deutsche Telekom festgenommen |
 |
|
23.02.2017 - Quelle: www.heise.de |
|
Nach dem Angriff auf Telekom-Router vor rund drei Monaten, wurde nun ein Tatverdächtiger in London festgenommen. Ihm wird Computersabotage vorgeworfen, wofür dem Kriminellen nun bis zu 10 Jahren Freiheitsstrafe drohen.

|
|
Cloudflare verteilt private Daten übers Internet |
 |
|
24.02.2017 - Quelle: www.golem.de |
|
Durch einen Bug im HTML-Parser des CDN-Anbieters Cloudflare verteilte dieser private Nachrichten von Datingbörsen, Passwörter und interne Keys über unzählige Webseiten. Vieles davon fand sich in den Caches von Suchmaschinen wieder.

|
|
Cellebrite entsperrt iPhone 6 und 6 Plus |
 |
|
24.02.2017 - Quelle: www.golem.de |
|
Laut eigenen Angaben nach, kann das israelische Unternehmen Cellebrite die Zugangssperren des iPhone 6 und iPhone 6 Plus umgehen. Damit sind aktuell die iPhones der 7er Serie die einzigen, bei denen die Zugangssperren nicht umgangen werden kann.

|
|