Die Welt der IT-Sicherheit ist ständig in Bewegung. Jeden Tag treten neue Sicherheitslücken, Innovationen und Veränderungen auf. Dort den Überblick zu behalten kann schwierig sein.
Mit diesem Newsletter wollen wir Ihnen etwas Arbeit abnehmen und fassen die aus unserer Sicht wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche zusammen:
Als guten Vorsatz für das nächste Jahr, empfehlen wir jedem sein Kennwort nochmal zu überdenken.
|
|
Netgear liefert erste finale Firmware-Updates |
 |
|
20.12.2016 - Quelle: www.golem.de |
|
Nachdem eine schwerwiegenden Sicherheitslücke bei Netgear Routern festgestellt wurde, werden nun erste Updates zur Verfügung gestellt. Für sieben betroffene Router liegen derzeit allerdings nur Beta-Versionen vor.

|
|
Google Analytics Count Tracker erlaubt Code injection |
 |
|
20.12.2016 - Quelle: www.security-insider.de |
|
Ältere Versionen des Wordpress Plugin "Count Tracker" enthalten eine Sicherheitslücke, über die sich beliebiger PHP-Code auf dem Server ausführen lässt. Jeder, der das Plugin nutzt, sollte dringend auf die aktuellste Version updaten.

|
|
"Hallo" ist Deutschlands meistgenutztes Passwort |
 |
|
21.12.2016 - Quelle: www.golem.de |
|
Die Auswertung von Passwörter aus öffentlich gewordenen Cyber-Hacks ergab, dass die meisten der in Deutschland genutzten Passwörter nicht sicher sind.

|
|
Alle Jahre wieder: Netgear-Router N300 / WNR2000 angreifbar |
 |
|
23.12.2016 - Quelle: www.heise.de |
|
Eine neue Zero-Day-Lücke bedroht erneut Router von Netgear. Die betroffenen Modell waren in der Vergangenheit schon Opfer Sicherheitslücken geworden.

|
|
Cyber-War im Sinne von "Krieg" |
 |
|
23.12.2016 - Quelle: www.heise.de |
|
Die US-amerikanische Firma CrowdStrike berichtet von einem Trojaner-Angriff, der tatsächlich Auswirkungen auf ein reales Schlachtfeld haben könnte.

|
|
Angabe von Facebook-Konten bei US-Einreise gewünscht |
 |
|
23.12.2016 - Quelle: www.golem.de |
|
Wer in die USA reist, wird ab sofort nach seinen Konten bei Youtube, Twitter, Github, Google+, Facebook und anderen Portalen gefragt. Was mit den Daten geschieht, ist allerings unklar.

|
|
Der Informationskrieg hat begonnen |
 |
|
23.12.2016 - Quelle: www.golem.de |
|
Das Jahr 2016 hat im politischen Bereich vor allem eins gebracht: Informationskampagnen, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Vom Hack der Kampagne der US-Demokraten über Fake-News bis hin zu vertraulichen Informationen über US-Sportler.

|
|
|