Die Welt der IT-Sicherheit ist ständig in Bewegung. Jeden Tag treten neue Sicherheitslücken, Innovationen und Veränderungen auf. Dort den Überblick zu behalten kann schwierig sein.
Mit diesem Newsletter wollen wir Ihnen etwas Arbeit abnehmen und fassen die aus unserer Sicht wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche zusammen:
In der letzten Woche wurden wieder vermehrt Cyberattacken durch Trojaner und Ransomware bekannt.
|
|
Gefälschte Mails im Namen der Polizei Köln im Umlauf |
 |
|
05.12.2016 - Quelle: www.heise.de |
|
Die Polizei warnt vor gefälschten E-Mails, die im Namen der Polizei Köln mit dem Betreff "Polizei Dienststelle Cyber" im Umlauf sind. Die Mails sind sehr gut gefälscht und beinhalten zum Teil sogar den korrekten Namen des Empfängers. Die Polizei rät dringend davon ab, den Dateianhang zu öffnen.

|
|
Kanadas Regierung überlegt Backdoor-Zwang |
 |
|
06.12.2016 - Quelle: www.heise.de |
|
Die Regierung in Kanada überlegt einen Backdoor-Zwang per Gesetz einzuführen. Damit sollen die Polizei und Geheimdienste mehr Spielraum bei digitalen Ermittlungen erhalten. Derzeit sind die Bürger Kanadas gefragt und sollen der Regierung ihre Meinung dazu äußern.

|
|
Goldeneye-Ransomware verschickt überzeugende Bewerbungen |
 |
|
07.12.2016 - Quelle: www.golem.de |
|
Die Ransomware Goldeneye ist seit gestern vermehrt im Umlauf. Der Verschlüsselungstrojaner kommt als Bewerbungsschreiben per Mail und zielt direkt auf Personalverantwortliche. Auffällig ist, dass die Angreifer viele gültige offene Stellen mit der richtigen Stellenbeschreibung benennen.

|
|
Securepoint UTM-Firewall HOWTO: Filterung von Office Dokumenten
In diesem Whitepaper zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der Securepoint NextGen UTM-Firewall potentiell gefährliche Dateien aus dem E-Mail-Datenstrom heraus filtern.
Zum Whitepaper (PDF) →
|
|
|
|
|
ThyssenKrupp bestätigt massiven Cyberangriff |
 |
|
08.12.2016 - Quelle: www.spiegel.de |
|
Unbekannte sind bereits vor Monaten in die Computer des ThyssenKrupp-Konzerns eingedrungen. Die großangelegte Cyberattacke wurde eher zufällig entdeckt.

|
|
Neue brisante Datenlecks bei Cloud-Dienst |
 |
|
08.12.2016 - Quelle: www.wiwo.de |
|
Bei Software-Updates gelangten erneut umfangreiche Adressverzeichnisse von Unternehmen und Polizeibehörden in falsche Hände. Rund 1200 Kundendaten waren betroffen.

|
|
Nach Windows-Update weltweit Computer offline |
 |
|
09.12.2016 - Quelle: www.golem.de |
|
Nach einem Windows-Update, sind weltweit Benutzer ohne Internetzugang. Nach der Installation eines Updates, kann über LAN oder WLAN keine IP-Adresse mehr zugeordnet werden.

|
|
Hacker beklauen Niki Laudas Fluggesellschaft |
 |
|
10.12.2016 - Quelle: www.spiegel.de |
|
Die Fluglinie LaudaMotion wurde durch gefälschte Rechnungen um mehrere zehntausend Euro gebracht. Kriminelle haben sich offenbar in das IT-System der Fluggesellschaft gehackt und Rechnungen mit falschen Kontodaten versendet.

|
|
|