Welche Vorteile bietet Unified Security Cert+ den Mitgliedern? In dieser Kurzvorstellung zeigen wir, wie Unified Security Cert+ aufgebaut ist und wie Sie davon profitieren.
Unified Security Cert+ ist als auditierbarer IT-Sicherheitsstandard unabhängig von bestimmten Produkten und für jede Branche nutzbar.
Ein Maßnahmenkatalog als Handlungs- und Diskussionsgrundlage für das Kundengespräch und das praktische Vorgehen.
Mit dem einfachen, integrierten Bewertungssystem zeigen Sie Ihren Kunden den Stand der IT-Sicherheit.
Mit der Zusatzausbildung zum Sachverständigen können Sie professionelle Gutachten über den Status von IT-Sicherheit erstellen.
Unified Security Cert+ Auditor
Der neue IT-Sicherheitsstandard für Systemhäuser und deren Techniker. Securepoint Unified Security Cert+ Auditoren haben Zugriff auf den Maßnahmenkatalog. Dieser dient als klare Handlungs- und Diskussionsgrundlage mit dem Endkunden.
Das einfache integrierte Bewertungssystem visualisiert dem Endkunden den Stand seiner IT-Sicherheit. Zusammen mit dem Systemhaus kann der Endkunde sich so Schritt für Schritt einem guten Status nähern. Hat der Endkunde ein ausreichendes Schutzniveau erreicht, so erhält er ein Zertifikat in Bronze, Silber oder Gold. Mit dem Beitritt zur Cert+ Community erhält der Techniker Zugriff auf das gesamte Schulungsmaterial und kann die Prüfung zum Cert+ Auditor ablegen. Danach ist er berechtigt, Kunden zu auditieren. Voraussetzung für den Cert+ Auditor ist ein gültiges Abonnement sowie eine gültige und erfolgreiche abgelegte Prüfung.
Unified Security Cert+ Engineer
Die Zertifizierung zum Cert+ Engineer erweitert das Wissen jedes technischen Mitarbeiters eines Systemhauses. Durch sie betrachtet und dokumentiert er IT-Infrastrukturen aus Sicht eines Auditors. Beim Kunden leistet er aktive Überzeugungsarbeit, die IT sowie die IT-Sicherheit vor Ort entscheidend zu verbessern.
Der Cert+ Engineer unterstützt den Auditor bei den einzelnen Maßnahmen und liefert ihm die technisch notwendigen Daten für die Audits nach Cert+.
Unified Security Cert+ Sachverständiger mit DGuSV-Zertifizierung
IT-Strukturen auditieren, bewerten und Schwachstellen analysieren: Unified Security Cert+ Sachverständige erstellen Gutachten der bestehenden IT-Sicherheit. Mit tiefgehenden Untersuchungen können Sie Ihren Kunden wertvolles Optimierungspotenzial aufzeigen. Cert+ Sachverständige agieren objektiv, produktunabhängig und herstellerübergreifend.
Securepoint kooperiert bei der Ausbildung und Zertifizierung der Cert+ Sachverständigen mit dem „Deutschen Gutachter und Sachverständigenverband e. V.“ (DGuSV). Dies ist eine der Maßnahmen, mit denen wir ein hohes Ausbildungsniveau und die ständige Weiterentwicklung unseres Programms für Sie sicherstellen. Ein anderes ist das Gremium aus internen und externen IT-Spezialisten, welche die Alltagstauglichkeit der Cert+ Standards täglich in der Praxis prüfen.
Als Cert+ Sachverständige mit DGuSV-Zertifizierung profitieren Sie von mehreren Vorteilen.
- Befähigung zur Gutachtenerstellung für IT-Infrastruktur
- Voller Zugriff auf den Securepoint-Support
- Zusätzliche Akquise-Möglichkeiten
- Austausch in der Cert+ Community
- International gültiger Sachverständigen-Ausweis des DGuSV
- Eintrag in die Sachverständigenrolle und auf die Website des DGuSV
- Verwendung des DGuSV-Logos und anderer Materialien wie PKW-Schild und Stempel
- Zugriff auf den DGuSV-Mitgliederbereich mit vielen Informationen zu Fortbildungen, Zertifizierungen, Urteilen, Arbeitshilfen, Rabatten, Downloads, etc.
- Kostenloser Premium-Eintrag in die Deutsche-Gutachterauskunft
Falls Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen,
dann melden Sie sich unter: 04131/2401-0
In diesem kurzen Webinar erklären wir Inhalt, Aufbau und Nutzen des neuen
Sicherheitsstandards für KMU.
Wir zeigen was der unabhängige IT-Sicherheitsstandard Cert+ in der Praxis und für die Beratung bei Kunden bringt.
* = Inhaltliche Änderungen bleiben vorbehalten.
©
2022 Securepoint GmbH •
Imprint | GTC | Data protection |Data protection settings | Media centre